Waldgartenbienen Résumé 2023
Im Herbst neigt sich das Bienenjahr dem Ende zu.
Die Winterbienen haben die Sommerbienen abgelöst, es wird ruhig im Bienenstock.
Es fühlt sich gut an, keinen Honig zu entnehmen sondern den Bienen das beste Winterfutter zur Verfügung zu stellen, das sie haben können: ihren eigenen Honig.
Erstaunlich, wie schnell dieses Jahr in den Herbst übergegangen ist. Gerade war noch Mai und wir haben alles für die Bienen vorbereitet, jetzt gibt es den ersten Aufgabenwechsel im Bienenstock, die Drohnen haben schon länger keinen Zugang mehr zum Bienenstock gehabt und waren sich selbst überlassen -der Gang der Dinge.
Die Bienen sind mir nah, sie haben mir gezeigt, wieviel erreichbar ist, wenn alle zusammen wirken. Für ein gemeinsames Ziel vereint sind. Harmonie, Ruhe, Fleiß, Achtsamkeit. Sie sind puschelig. Ich bin fasziniert von den Härchen auf ihrem Panzer.
Die Bienen haben mich daran erinnert, dass ich selbst mehr nach den Rhythmen der Natur leben möchte -ich sitze viel zu oft bis in die Nacht am Rechner. Die beste Zeit zum Schreiben oder kreativen Gestalten -alles ist still. Spätestens zu Samhain -das keltische Fest des Jahresabschlusses- wird sich mein Wertekompass noch einmal einstellen. Auf eine Zukunft, die im natürlichen Rhythmus trägt, nährt, beflügelt und beschwingt. So wie Willi und Maja auch beschwingt sind von den gemeinsamen Erlebnissen -Abenteuer, Entdeckungen, Müßiggang.